Netzwerkbüro GCT Germany’s cover photo
Netzwerkbüro GCT Germany

Netzwerkbüro GCT Germany

Public Health

Berlin, BE 742 followers

Verlässlich, zielgruppengenau, gemeinsam – die Plattform für GCT Germany

About us

Unsere Mission als nationales Netzwerkbüro für Gen- und Zelltherapien ist es, durch unabhängige, standortübergreifende Information und Vernetzung eine deutschlandweite GCT-Community aufzubauen. Wir bringen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Behörden, Stiftungen und Betroffenenorganisationen zusammen, um Gen- und Zelltherapien für Patient*innen zugänglich zu machen.

Industry
Public Health
Company size
2-10 employees
Headquarters
Berlin, BE
Type
Educational
Founded
2023
Specialties
Dialog-Plattform, GCT-Landkarte, Entrepreneurship Education, Patient & Stakeholder Engagement, Wissenschaftskommunikation, Regulatory Support Unit, and Netzwerk & Austausch

Locations

  • Primary

    Luisenstraße 65

    Rahel Hirsch Center for Translational Medicine

    Berlin, BE 10115, DE

    Get directions

Employees at Netzwerkbüro GCT Germany

Updates

  • Netzwerkbüro GCT Germany reposted this

    📣 Calling all health data holders! The European health data space regulation is now in force, enabling the secondary use of health data for research, innovation and policymaking. This means health data holders, such as hospitals and research organisations, will need to describe the data they hold, including Electronic Health Records, clinical data, biobank data, medical devices, and genomic data. 🤔 How can we help? The TEHDAS2 joint action is developing guidelines for data holders on data description and validating a metadata standard (HealthDCAT-AP) to improve the discoverability and interoperability of datasets across EU member states. We aim to provide real-world examples of HealthDCAT-AP-compliant metadata records – and we need your input! 💡 How can you take part? Does your organisation manage health datasets covered by the EHDS? If yes, we invite you to reply to our survey by 30 April at the latest. 💡 Why participate? If your dataset is selected, you will receive support in creating its metadata record. The category of your dataset will be included in the final TEHDAS2 guideline on data description. Reply here: https://lnkd.in/dnBEMCga Sciensano #EHDS #healthdata

    • The image promotes a survey to data holders.
  • Wenn's mal wieder länger dauert ... Der vfa hat den Grund dafür anschaulich dargestellt. Wir im Netzwerkbüro GCT Germany würden dieses Poster gerne gedruckt für die nächste öffentliche Veranstaltung bestellen. Klappt das?

    Der lange Weg zu einem neuen Medikament. ⤵️ 13 Jahre dauert es im Durchschnitt, bis aus einem vielversprechenden Wirkstoffansatz ein zugelassenes Medikament wird. Und oft vergeht danach weitere Zeit, bis das Medikament auch für alle Altersgruppen verfügbar ist. Unser neues Erklärposter zeigt, warum das so ist: Von der Grundlagenforschung über präklinische Tests und klinische Studien bis zur Zulassung sind zahlreiche Schritte notwendig – jeder davon entscheidend für Sicherheit und Wirksamkeit. Wer tiefer eintauchen möchte, findet weitere Details zur Entstehung eines Medikaments auf unserer Homepage (Link in den Kommentaren). 🖥️

    • No alternative text description for this image
  • "From Lab to Clinic" - AAV Meeting Another exciting meeting in the field of #GeneandCellTherapies. Regards from the Netzwerkbüro GCT Germany. Any #GeneNovators out there?

  • Nothing to add!

    View organization page for Paul-Ehrlich-Institut

    18,960 followers

    The European Medicines Agency (EMA) and the EU Member States’ Heads of Medicines Agencies (HMA) would like to call the public's attention to the potential risks posed by certain unauthorised or unapproved advanced therapy medicinal products (ATMPs). The warning comes in light of the growing number of commercially available treatments within the European Union, most recently in the field of dendritic cell therapies for cancer treatment. Find out more 👉 https://lnkd.in/ex-xAZ3X

    • Use Caution Regarding Commercial Treatment Offers of Unauthorised / Unapproved Advanced Therapy Medicinal Products
  • Gestern war das Netzwerkbüro GCT Germany bei der KfW Academy "Life Science". Wir nutzten die Gelegenheit, das von uns koordinierte erste nationale Entrepreneurship Programm #GeneNovate vorzustellen.

    View organization page for KfW Capital

    10,816 followers

    Mit spannenden Vorträgen und Impulsen rund um das Thema „Life Science: Potenziale, Chancen und Herausforderungen“ sind wir in dieser Woche in das vierte Jahr unserer Veranstaltungsreihe der KfW Capital-VC-Academy gestartet! 📈🚀 Herzlichen Dank an unsere Gäste, Alexander Thees (Geschäftsführer, KfW Capital) für die Begrüßung, unseren Moderator Sebastian Wandtke (Senior Investment Manager, KfW Capital) und last but not least an unsere Speaker des Abends – dank Ihnen war die 1. KfW Capital VC-Academy 2025 ein Abend voller Wissenstransfer und Networking! 🤝 Einige Key Takeaways der Veranstaltung: 🗯 „Die medizinische #Biotechnologie bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung bis zur Zulassung sowie in der Produktion – enorme Produktivitätspotentiale. Als wissensbasierte Gesellschaft müssen wir in dieser Schlüsseltechnologie ein globales Schwergewicht sein.“ – Sylvia Wojczewski, Ph.D. (Vorständin, BIO Deutschland e. V. und CEO, BioSpring GmbH) 🗯 „Mit #KfWCapital und anderen top-institutionellen Investoren auf der einen Seite sowie Gründern, Managern und deren Innovationen andererseits, setzen wir gemeinsam alles daran, neue Medikamente und Medizintechnik zu Ärzten und Patienten zu bringen. Das ist eine einzigartige Verbindung von #Impact und #Return.“ – Dr. Olivier Litzka (Partner, Andera Partners) 🗯 „In Deutschland bleiben viele innovative Ideen noch vor der wirtschaftlichen Verwertung stecken. Um sie in investitionsreife #BusinessCases zu transformieren, benötigen wir weitreichendere Finanzierung von nicht-wissenschaftlichen Ausgaben sowie eine frühzeitige Vernetzung von Gründerteams mit Industrieexperten, Technologiepartnern und Investoren. Nur so schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher #Startups.“ – Dr. Christine Schuberth-Wagner (Chief Scientific Officer, CatalYm GmbH) 🗯 „Wir müssen gründungswillige Forscherinnen und Forscher in allen Aspekten unterstützen, damit ihre innovativen Ideen in Firmengründungen münden.“ – Holger Reithinger (Partner, Forbion und Co-Leiter AG Finanzen und Steuern, BIO Deutschland e.V.) 🗯 „Wir wissen aufgrund unserer Arbeit in der Max-Planck-Gesellschaft, wie groß das Potential für #Innovation in der Biotechnologie und Pharma in Deutschland ist. Daher sind Veranstaltungen wie die KfW Capital-VC-Academy so wichtig, um die richtigen Ökosysteme zu schmieden, die das Potential dann auch für den Standort Deutschland heben können.“ – Christoph Hüls, PhD (Geschäftsführer, Max-Planck-Innovation GmbH) Mit Vorfreude blicken wir bereits auf den 2.07.2025, an dem die 2. KfW Capital-VC-Academy zum Thema „Mehr Wirkung erreichen: Boost für VC-Impact-Investing“ stattfindet. 📅 Interessierte können sich ab sofort unter info-kfw-capital@kfw.de melden! 📧🔗 #LifeScience #VentureCapital #VCÖkosystem #VC KfW © Fotos: KfW Capital/Thomas Meyer

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +4
  • Netzwerkbüro GCT Germany reposted this

    View organization page for JOIN4ATMP

    618 followers

    PARTICIPATE IN OUR ATMP SURVEY! 📝   🧬Are you an ATMP expert? We warmly invite you to participate in our Join4ATMP survey, an initiative designed to accelerate the development of ATMPs and enhance access to these ground-breaking therapies across Europe.   Your expertise is crucial! This survey aims to identify clinical, regulatory, and economic challenges in ATMP implementation and to help develop recommendations for policy-makers, economic advisors, and regulatory bodies. 🔗 Take part in the survey here: https://lnkd.in/eDnkn6gs  🔁 Share this post to help us reach more ATMP experts!   Thank you for your support!

    • No alternative text description for this image
  • Netzwerkbüro GCT Germany reposted this

    🚀 Join us for the AAV Meeting 2025 in Leipzig! We’re excited to announce the upcoming AAV Meeting at Fraunhofer IZI in Leipzig on April 1–2, 2025! This event, organized by Fraunhofer IZI and Universität Leipzig, will bring together experts to discuss the latest advancements in Adeno-Associated Virus (AAV) research and applications. 🔬 Topics include: ✅ Pioneering research ✅ Bridging the gap from small-scale to GMP manufacturing ✅ Quality by design ✅ Regulatory and funding aspects ✅ Clinical application 💡 The meeting is free of charge, but registration is required. Don't miss this opportunity to connect with leading researchers like Ulrike Köhl, Hildegard Büning, Thomas Schmid, Kathrin Kusch and Michael Bortz, as well as industry professionals, and regulatory experts! 📅 Save the date & and register here: https://shorturl.at/h34Gf #AAVMeeting2025 #GeneTherapy #Biotech #FraunhoferIZI #LeipzigUniversity #AAVResearch #GMP #RegulatoryAffairs

    • No alternative text description for this image
  • Netzwerkbüro GCT Germany reposted this

    𝗠𝗶𝘁 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻 – 𝗸𝗼𝗻𝗸𝗿𝗲𝘁𝗲 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗲𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗿𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 In unserem 𝟯-𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲-𝗣𝗹𝗮𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿 schlagen wir konkrete stimulierende Maßnahmen vor, die den Innovationsstandort Deutschland stärken und wettbewerbsfähig machen: 💡Ein 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗳ü𝗿 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿 & 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 zwischen Bund, Ländern und Wissenschaftseinrichtungen mit einer Qualitätsoffensive Transfer zur gemeinsamen Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit 💡𝗙ü𝗻𝗳 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗳ü𝗿 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗲𝗿 & 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 aus institutionellen Zuwendungen und der forschungsbezogenen Projektförderung für mehr Transferexzellenz und zum Aufbau nachhaltiger, professioneller und erfolgreicher Transferstrukturen 💡Ein 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁, 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝘀, um Transfer- und Innovationsthemen zu bündeln und international erfolgreiche Standards zu setzen. Mit diesen drei Instrumenten kann die neue Bundesregierung Deutschland eine international führende Rolle im Transfer innovativer Ideen aus der Wissenschaft in die Anwendung verschaffen. Die TransferAllianz unterstützt mit der Transferexpertise ihrer 110 Mitgliedseinrichtungen aus der gesamten deutschen Forschungslandschaft. Lesen Sie das Forderungspapier hier⬇️ #Transfer #Innovationen #Transferexzellenz #Zukunftsvertrag #Bundestagswahl

  • Netzwerkbüro GCT Germany reposted this

    HERZLICHE EINLADUNG – JETZT ANMELDEN! 🗓️✨ Beim 9. Rare Disease Symposium am 20. Juni 2025 in Berlin (www.elhks.de/rds2025) erwartet uns nichts weniger als eine kleine Revolution: 🔬🧬 „A molecular sleuthing revolution“ – unter diesem Leitmotiv eröffnet die international renommierte und vielfach ausgezeichnete Harvard-Forscherin Professorin Anna Greka, MD, PhD mit ihrem Team neue Perspektiven in der Erforschung und Behandlung Seltener Erkrankungen. Wir freuen uns sehr, Anna als Keynote-Speakerin begrüßen zu dürfen und laden herzlich ein, gemeinsam mit ihr und weiteren führenden Expertinnen und Experten das Thema „Precision Medicine for Rare“ aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten – darunter Angela Schulz, Dr. Frank Stehr, Louisa Specht-Riemenschneider, Daria Julkowska, Lorenz Grigull, Andreas Jedlitschka, Mehul Dattani und Jan Baumbach. 📢 Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Diskutieren Sie mit, wenn Wissenschaft, Klinik und Betroffene über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen sprechen. 🙌👥 Wir freuen uns, Sie in Berlin willkommen zu heißen! Gemeinsam gestalten wir die Medizin von morgen – für eine bessere Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen. 👉 Programm: https://lnkd.in/eb3yfgdF 👉Anmeldung: https://lnkd.in/eFWn4eN4 --------------------------------------------- YOU’RE INVITED – REGISTER NOW! 🗓️✨ At the 9th Rare Disease Symposium on June 20, 2025, in Berlin, we’re expecting nothing less than a small revolution: 🔬🧬 “A molecular sleuthing revolution” – under this guiding theme, internationally renowned and award-winning Harvard researcher Professor Anna Greka, MD, PhD and her team present groundbreaking perspectives on the research and treatment of rare diseases. We are thrilled to welcome Anna as our keynote speaker – and warmly invite you to join her and other leading experts in exploring the topic of “Precision Medicine for Rare” from a variety of perspectives. 📢 Secure your spot now! Join the discussion as researchers, clinicians, and patient advocates come together to explore challenges, opportunities, and real-world solutions. 🙌👥 We look forward to welcoming you in Berlin! Together, we’re shaping the medicine of tomorrow – for better care for people living with rare diseases. 👉 Program and registration: www.elhks.de/en/rds2025 #RareDiseaseSymposium #PrecisionMedicine #SelteneErkrankungen #rarediseases #MedicalResearch #PatientEngagement #FutureOfMedicine #HealthcareInnovation Photo: Martin Adolfsson

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image

Similar pages