Gestern war das Netzwerkbüro GCT Germany bei der KfW Academy "Life Science". Wir nutzten die Gelegenheit, das von uns koordinierte erste nationale Entrepreneurship Programm #GeneNovate vorzustellen.
Mit spannenden Vorträgen und Impulsen rund um das Thema „Life Science: Potenziale, Chancen und Herausforderungen“ sind wir in dieser Woche in das vierte Jahr unserer Veranstaltungsreihe der KfW Capital-VC-Academy gestartet! 📈🚀 Herzlichen Dank an unsere Gäste, Alexander Thees (Geschäftsführer, KfW Capital) für die Begrüßung, unseren Moderator Sebastian Wandtke (Senior Investment Manager, KfW Capital) und last but not least an unsere Speaker des Abends – dank Ihnen war die 1. KfW Capital VC-Academy 2025 ein Abend voller Wissenstransfer und Networking! 🤝 Einige Key Takeaways der Veranstaltung: 🗯 „Die medizinische #Biotechnologie bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung bis zur Zulassung sowie in der Produktion – enorme Produktivitätspotentiale. Als wissensbasierte Gesellschaft müssen wir in dieser Schlüsseltechnologie ein globales Schwergewicht sein.“ – Sylvia Wojczewski, Ph.D. (Vorständin, BIO Deutschland e. V. und CEO, BioSpring GmbH) 🗯 „Mit #KfWCapital und anderen top-institutionellen Investoren auf der einen Seite sowie Gründern, Managern und deren Innovationen andererseits, setzen wir gemeinsam alles daran, neue Medikamente und Medizintechnik zu Ärzten und Patienten zu bringen. Das ist eine einzigartige Verbindung von #Impact und #Return.“ – Dr. Olivier Litzka (Partner, Andera Partners) 🗯 „In Deutschland bleiben viele innovative Ideen noch vor der wirtschaftlichen Verwertung stecken. Um sie in investitionsreife #BusinessCases zu transformieren, benötigen wir weitreichendere Finanzierung von nicht-wissenschaftlichen Ausgaben sowie eine frühzeitige Vernetzung von Gründerteams mit Industrieexperten, Technologiepartnern und Investoren. Nur so schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher #Startups.“ – Dr. Christine Schuberth-Wagner (Chief Scientific Officer, CatalYm GmbH) 🗯 „Wir müssen gründungswillige Forscherinnen und Forscher in allen Aspekten unterstützen, damit ihre innovativen Ideen in Firmengründungen münden.“ – Holger Reithinger (Partner, Forbion und Co-Leiter AG Finanzen und Steuern, BIO Deutschland e.V.) 🗯 „Wir wissen aufgrund unserer Arbeit in der Max-Planck-Gesellschaft, wie groß das Potential für #Innovation in der Biotechnologie und Pharma in Deutschland ist. Daher sind Veranstaltungen wie die KfW Capital-VC-Academy so wichtig, um die richtigen Ökosysteme zu schmieden, die das Potential dann auch für den Standort Deutschland heben können.“ – Christoph Hüls, PhD (Geschäftsführer, Max-Planck-Innovation GmbH) Mit Vorfreude blicken wir bereits auf den 2.07.2025, an dem die 2. KfW Capital-VC-Academy zum Thema „Mehr Wirkung erreichen: Boost für VC-Impact-Investing“ stattfindet. 📅 Interessierte können sich ab sofort unter info-kfw-capital@kfw.de melden! 📧🔗 #LifeScience #VentureCapital #VCÖkosystem #VC KfW © Fotos: KfW Capital/Thomas Meyer
-
-
-
-
-
+4